Zuchtpläne

Unser wundervolle Rantarou steht jederzeit als Deckrüde zur Verfügung.

Er hat bereits 3 Hündinnen erfolgreich gedeckt.

 

 

- 2021/ 2022 - 

Es sind keine Würfe geplant.

  Unser Rüde Rantarou hat am 23.02.2021 die wundervolle Hündin Akira Hi Izuru Kuni Kara aus dem Kennel „Kagayaku hokusei“ gedeckt.

6 kräftige Welpen sind geboren.

https://www.kagayaku-hokusei.de

 

  

Unser Rüde Rantarou hat am 19.05.2020 die wundervolle Hündin Boshi Go Nakataki aus dem Akita Kennel of
Futatsu no Omamori gedeckt.
Eine bezaubernde Hündin ist geboren.

 

- 2019 -

Alle Welpen sind vergeben

 

Unsere süße Sayumi hat in der Nacht vom 28.05. auf den 29.05.2019

4 gesunde rote Akita Welpen zur Welt gebracht. Der 5. Welpe hat es leider nicht geschafft. Es sind 3 Rüden und 1 Hündin.

  Fotos von unserem A-Wurf finden Sie unter Würfe.

 

Du hast Interesse an einem Welpen?

Komm uns gerne unverbindlich besuchen!

Warum einen Akitawelpen mit VDH Papieren?

10 wichtige Argumente für den VDH- Rassehund. (Verband für das deutsche Hundewesen).

 

Den relevanten Unterschied zwischen vermeintlich "reinrassigen" Akita zu verhandelbaren Preisen oder einem Festpreis erkennen Sie häufig erst nach dem Kauf in der "Ahnentafel".

 

Papiere sind nicht gleich Papiere, auch "Akita" werden oft mit irgendwelchen Ahnentafeln, 

                  ohne das Gütesiegel VDH / FCI (Internationaler Dachverband) oder Akita Club e.V. angeboten.

 

Die kontrollierte Zucht in VDH / FCI Rassehundevereinen, wie dem Akita Club e. V. ist aufwendig, diese Qualität hat ihren Preis.

Meiden Sie vor allem "besorgte" oder papierlose "Schnäppchen".

 

DNA-, Gebiss-, HD- und Augenuntersuchungen, Zwinger- und Wurfabnahmen, Zuchtzulassungen usw. sind durch strenge VDH-Zuchtordnungen,

Auflagen und Gebühren geregelt.

 

Solche Vorschriften finden Sie in der Regel nur innerhalb der den VDH/ 

der FCI angeschlossenen Rassehundevereinen.

 

VDH- Papiere schließen die Herkunft aus kommerziellem Handel und Vermehrungszuchten aus, 

die selten rasse- und tierschutzgerechten Kontrollen unterliegen. Die Umgehung der Vorschriften hat nur wirtschaftliche Gründe, oder die vermeintlichen "Akita" können die Zuchtvoraussetzungen  des Akita Club e. V., in Bezug auf Wesen und Gesundheit,

nicht erfüllen.

 

Auf nationalen und internationalen Zuchtschauen, unter der Schirmherrschaft der FCI und des VDH sind aus diesem Grund ausschließlich Akita mit VDH / FCI Papieren anerkannt.

 

Erklärte Zuchtziele sind gesunde und wesensfeste Hunde, aus optimaler Aufzucht und Haltung, mit ständigem Familienanschluss.

 

Zuchtprogramme zur Vermeidung genetischer Defekte und die enge Zusammenarbeit mit Wissenschaft und Forschung fördern diese Zucht gesunder und sozialverträglicher Rassehunde.

 

Allgemeine Sachkunde, Fortbildung und Öffentlichkeitsarbeit sind für spezialisierte VDH- Züchter so selbstverständlich, wie die Beratung und Betreuung, vor und nach dem Kauf.

 

Achten Sie auf das Gütesiegel des VDH!

Wir sind Mitglied im